Energieausweis

schnell – binnen 48 h;
komfortabel – einfache Datenerfassung; persönlich – auf Wunsch mit persönlichen Kontakt für weiterführende Beratung

Unsere Leistungen

Persönliche Beratung und individuelle Umsetzung

Allgemeine Informationen zum Energieausweis

Ein Energieausweis ist ein essenzielles Dokument für Immobilienbesitzer. Es dient nicht nur der gesetzlichen Nachweispflicht, sondern gibt auch wichtige Einblicke in den energetischen Zustand eines Gebäudes.

Was ist ein Energieausweis?

  • Ein Energieausweis dokumentiert die Energieeffizienz eines Gebäudes und macht diese für potenzielle Käufer oder Mieter transparent.
  • Er enthält Angaben zu Energieverbrauch oder Energiebedarf sowie zu den Energieeffizienzklassen.

Wofür benötige ich den Energieausweis?

  • Gesetzliche Pflicht: Beim Verkauf, der Vermietung oder Verpachtung einer Immobilie ist die Vorlage eines Energieausweises verpflichtend.
  • Transparenz: Er gibt Interessenten eine klare Vorstellung über die zu erwartenden Energiekosten und das energetische Niveau der Immobilie.
  • Orientierung für Sanierungen: Eigentümer können anhand der Daten gezielt Maßnahmen zur energetischen Verbesserung planen.

Energieeffizienzklassen im Überblick

Die Energieeffizienzklasse wird anhand des Energieverbrauchs oder Energiebedarfs berechnet:

  • A+ bis B: Höchste Effizienz, ideal für Niedrigenergie- und Passivhäuser.
  • C bis E: Durchschnittlicher Verbrauch, Potenziale für Energieeinsparungen.
  • F bis H: Hoher Energieverbrauch, Modernisierungen sind dringend empfohlen.

Hinweis: In Inseraten ist die Angabe der Energieeffizienzklasse zwingend erforderlich, um Interessenten eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Was ist ein Verbrauchsausweis?

Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbrauchsdaten des Gebäudes, die über einen Zeitraum von drei Jahren erhoben werden.

Merkmale des Verbrauchsausweises:

  • Einfachheit: Schnell und kostengünstig zu erstellen, da keine detaillierte Analyse der Gebäudeeigenschaften erforderlich ist.
  • Praxisorientiert: Spiegelt den tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner wider.
  • Angabe in kWh/m²: Gibt die verbrauchte Energiemenge pro Quadratmeter Wohnfläche an.

Wann ist der Verbrauchsausweis geeignet?

  • Für Gebäude mit mindestens 5 Wohneinheiten.
  • Für Immobilien, die nach 1978 errichtet wurden.
  • Wenn die Heizkostenabrechnungen oder Energieverbrauchswerte der letzten drei Jahre vorliegen.
  • Kostengünstige und schnelle Lösung bei geringem Sanierungsbedarf.

Merkmale des Bedarfsausweises:

  • Detaillierte Bewertung: Erfasst Dämmstandard, Fensterqualität und Heizsystem unabhängig vom Nutzerverhalten.
  • Ideal für Sanierungspläne: Liefert konkrete Hinweise zu Schwachstellen und Einsparpotenzialen.
  • Unabhängig vom Verbrauch: Geeignet für leerstehende Immobilien oder bei fehlenden Verbrauchsdaten.

Wann ist der Bedarfsausweis Pflicht?

  • Für Gebäude mit weniger als 5 Wohneinheiten, die vor 1978 errichtet wurden.
  • Bei umfassenden Sanierungen oder energetischer Bewertung von Altbauten.
  • Wenn keine Verbrauchsdaten vorliegen.
  • Kostengünstige und schnelle Lösung bei geringem Sanierungsbedarf.

Was ist ein Bedarfsausweis?

Der Bedarfsausweis bewertet die Energieeffizienz auf Basis einer detaillierten Analyse der baulichen Substanz und technischen Ausstattung.

Wann Verbrauchsausweis, wann Bedarfsausweis?

Wenn Sie unsicher sind, welcher Ausweis für Ihre Immobilie erforderlich ist, beraten wir Sie gerne.

Verbrauchsausweis:

  • Gebäude mit mindestens 5 Wohneinheiten.
  • Neubauten oder Immobilien nach 1978.
  • Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre verfügbar.
  • Kostengünstige und schnelle Lösung bei geringem Sanierungsbedarf.

Bedarfsausweis:

  • Altbauten (vor 1978) mit weniger als 5 Wohneinheiten.

  • Keine Verbrauchsdaten verfügbar.

  • Empfehlung bei leerstehenden Immobilien oder für energetische Sanierungspläne.

Hinweise zur Bearbeitung

1. Schnell

  • Ihr Energieausweis wird innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der vollständigen Daten und Unterlagen erstellt.
  • Ideal für Eigentümer, die kurzfristig verkaufen oder vermieten möchten.

2. Komfortabel

  • Einfache Datenerfassung: Unser benutzerfreundliches Online-Formular führt Sie durch alle notwendigen Angaben.
  • Digitaler Service: Alle Dokumente können bequem online hochgeladen werden.

3. Persönlich

  • Auf Wunsch bieten wir eine persönliche Beratung, um offene Fragen zu klären.
  • Profitieren Sie von individuellen Empfehlungen, insbesondere für Sanierungen oder energetische Verbesserungen.